Fußschmerzen: Verletzungen vorbeugen und behandeln
Anatomie und Symptome von Fußschmerzen:
Unsere Füße müssen jeden Tag das ganze Körpergewicht tragen. Durch unbequeme oder hochhackige Schuhe wird die Belastung weiter erhöht. Jeder von uns hat schon das ein oder andere mal über Fußschmerzen geklagt.
Fersensporne können durch Überbelastungen, vieles Laufen, Gehen und Stehen verursacht werden. Das umliegende Gewebe wird verknöchert und im schlimmsten Fall kann dies zu Entzündungen und zu chronischen Schmerzen im Fußballenbereich führen. Die Schmerzen ziehen von hinten nach vorne und verursachen einen stechenden Schmerz. Man spricht hier von dornartigen Verknöcherungen, die durch den punktuellen Druck umliegendes Gewebe beschädigt.
Häufig gestellte Fragen findest du hier.
Unser Fuß besteht aus dem Vorder-, Mittel- und Rückfuß. Vorne die Zehen und der Vorderfußknochen, dazwischen die fünf Fußwurzelknochen und hinten das Fersenbein. Verbunden sind alle durch Muskeln, drei Gelenken und der Fußsehnenplatte verbunden. Die Unterseite des Fersenbeins wird durch eine Fettschicht geschützt. Kommt es zu einer Dysbalance oder einer Überbelastung kann dies zu Fußschmerzen und später zu sogar Rücken-, Hüft- und Knieschmerzen führen.
Für Zehenschmerzen sind häufig schlechtes oder enges Schuhwerk verantwortlich. Fersenschmerzen kann die Folge einer Überbelastung oder Fehlstellung sein.
Die Füße müssen bei beschriebenen Schmerzen entlastet werden, um eine Verschlimmerung des einlagernden Knochenmaterial weitestgehend einzudämmen. Nach derzeitigen Wissenstand können hier kostengünstige Einlegesohlen eine schnelle Linderung herbeiführen und weitere Schmerzen verhindert werden.
Einbei ein wunderbares Video von Prof. Ingo Froböse für effektive Fußübungen und Steigerung der Fußmuskulatur
Behandlungsmöglichkeiten und Vorbeugemaßnahmen
Zunächst sollte darauf geachtet werden, die Füße nicht zu sehr zu belasten. Eine sorgfältige Fußpflege oder eine gezielte Stärkung der Fußmuskulatur können eine gute Vorbeugemaßnahme sein. Mit einer Einlegesohlen kannst du die Ursache einer Über- oder sogar Fehlbelastung gezielt entgegenwirken.
Erste Hilfe bei Fußschmerzen
Allgemein sollte eine Überbelastung der Füße durch langes Gehen oder Stehen vermieden werden. Mit gut passendem und bequemem Schuhwerk, ggf. mit Einlagen sowie einem dämpfenden Absatz können Fehl- und Überbelastungen entgegengewirkt werden.
Treten Fußschmerzen akut auf durch eine Fehl- oder Überbelastung, gehen die Schmerzen häufig von selbst weg. Entzündungshemmende Schmerzmittel können zwar den Schmerz lindern, allerdings nicht die Ursache beheben. Aber auch ein heißes Fußbad können deine Fußschmerzen lindern.
Anbei ein fünfteiliges umfassendes PedPal gegen chronischen Fersenschmerz.
Das Setz besteht aus:
- Fersenschmerzsocke
- Massageball
- Senkfußeinlage
- Fußmassagegerät
- Fersenpolster
Ziel ist es Knöchelorthese, Fußschmerzen und Mittelfußschmerzen erleichtern.